Forschungsverbund Diktaturerfahrung + TransformationForschungsverbund Diktaturerfahrung + Transformation

Biographische Verarbeitungen und gesellschaftliche Repräsentationen in Ostdeutschland seit den 1970er Jahren

Aktuelles

‹ zurück zur Aktuelles-Liste

02. Oktober 2021, Stadtrundgang, »Nach dem Krieg. Spuren der sowjetischen Besatzungszeit in Weimar 1945-1950«

Umzäuntes Amtsgerichtsgebäude in Weimar - Sitz eines sowjetischen Militärtribunals, 1946. Stadtarchiv Weimar
Umzäuntes Amtsgerichtsgebäude in Weimar - Sitz eines sowjetischen Militärtribunals, 1946. Stadtarchiv Weimar
Samstag, 02. Oktober 2021, 10.00 Uhr, Treffpunkt: Liszt-Haus, Marienstraße 17, Weimar

Nach dem Abzug der US-amerikanischen Truppen im Juli 1945 wurde Weimar zum Zentrum der sowjetischen Militärverwaltung für Thüringen und zu einem wichtigen Militärstandort. An vielen Orten der Stadt finden sich bis heute Spuren dieser Zeit. Sie erzählen von Macht und Repression, aber auch vom kulturellen Neubeginn und schwierigen Annäherungen nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges.

Dauer: 2 – 2,5 Stunden, Voranmeldung per E-Mail an verbundprojekt@buchenwald.de
oder telefonisch (03643/430 179).

Wir weisen darauf hin, dass die aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten sind.

Veröffentlicht am: 27. September 2021, 09:45 Uhr