Aktuelles
‹ zurück zur Aktuelles-Liste21. Oktober 2021, Online-Kolloquium, Alexander Walther, »Transformation der Erinnerung? Die Thematisierung der Shoah in der DDR seit den 1970er Jahren.«

Donnerstag, 21. Oktober 2021 | 16:00 Uhr (s.t.)
Die Erinnerung an die Shoah in der DDR war keine Erfolgsgeschichte.
Doch schon vor den staatlich forcierten Veranstaltungen zum 50 Jahrestag der Novemberpogrome 1988 gab es Impulse, das Gedenken an jüdische Opfer wachzuhalten und eine eigensinnige Form des Antifaschismus zu artikulieren. Der Vortrag beleuchtet diese Versuche und skizziert Entwicklungen des Gedenkens seit den späten 1970er Jahren.
Alexander Walther studierte Geschichte und Englisch für das Lehramt an Gymnasien an der Friedrich Schiller Universität Jena. Für seine Staatsexamensarbeit führte er Interviews mit ehemaligen bosnischen Bürgerkriegsgeflüchteten und arbeitete danach am Europäischen Kolleg Jena. Zum 01. November übernimmt Walther die Koordination der Erfurter Teilprojekte des Forschungsverbunds »Diktaturerfahrung und Transformation«. Er promoviert an der FSU Jena.
Das Kolloquium findet im Wintersemester 2021/22 digital über die Plattform Cisco Webex statt.
Meetingraum: https://uni-erfurt.webex.com/meet/DuT_UE
Die Veranstaltung beginnt 16:00 Uhr s.t.
Der Meetingraum wird 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung geöffnet. Es ist keine gesonderte vorherige Anmeldung direkt bei Webex notwendig, Sie können direkt über Ihren Browser dem Meeting beitreten.
Benötigen Sie mehr Informationen zum Zugang oder Hilfe, wenden Sie sich bitte an: dut.info@uni-erfurt.de
Downloads
Veröffentlicht am: 19. Oktober 2021, 12:00 Uhr