Forschungsverbund Diktaturerfahrung + TransformationForschungsverbund Diktaturerfahrung + Transformation

Biographische Verarbeitungen und gesellschaftliche Repräsentationen in Ostdeutschland seit den 1970er Jahren

Aktuelles

‹ zurück zur Aktuelles-Liste

Unerhörte Geschichten des Umbruchs. Gespräch und Film, 11. Dezember 2024, Chemnitz

Kino und Gespräch in Chemnitz.
Kino und Gespräch in Chemnitz.

Der inhaltliche Schwerpunkt dieser Veranstaltung liegt auf unbekannten, ‚unerhörten‹ Geschichten des Umbruchs von 1989/90. Ausgangspunkt ist der aktuelle Spielfilm ZWEI ZU EINS, der im Jahr 1990 im Umfeld der Währungsunion spielt und zugleich grundsätzliche Fragen über das Verhältnis von Materiellem und Ideellem aufwirft. Damit thematisiert der Film auch zeitgenössische Träume, Hoffnungen und Ängste sowie gesellschaftliche Visionen von einer besseren Zukunft. Er kann damit zugleich als ein Kommentar zu aktuellen Debatten über Prägungen und Erfahrungen im Osten verstanden werden, die zuletzt intensiv auch im Hinblick auf die Frage nach anderen Demokratieverständnissen diskutiert werden. Sehen Sie hier den Trailer des Films auf YouTube.

Die Veranstaltung findet a, 11. Dezember 2024 im Kino Metropol statt.
Einlass ab 18.30 Uhr
Podiumsgespräch ab 19 Uhr
Film ab 20.00

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der beiden BMBF-Forschungsverbünde »Diktaturerfahrungen und Transformation« und »Das umstrittene Erbe von 1989« mit der Bundeszentrale für politische Bildung. Die Veranstaltung finden im Rahmen der Veranstaltungsreihe Gesprächsreise »Umbruchserfahrungen in Ost und West – Kultur und Gespräch. Pforzheim, Gera, Chemnitz, to be continued« statt.

Veröffentlicht am: 04. Dezember 2024, 19:29 Uhr