Forschungsverbund Diktaturerfahrung + TransformationForschungsverbund Diktaturerfahrung + Transformation

Biographische Verarbeitungen und gesellschaftliche Repräsentationen in Ostdeutschland seit den 1970er Jahren

Aktuelles

‹ zurück zur Aktuelles-Liste

Filmvorführung und Gespräch: „Deutschland ist so groß und schön“ (1991), Freitag, 19. September 2025, 18.00–19.30 Uhr, Kino mon ami Weimar

Auf Spurensuche in Wurzen: Jörg Köhler (rechts) im Gespräch mit seiner Mutter und seinem Onkel. Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv.
Auf Spurensuche in Wurzen: Jörg Köhler (rechts) im Gespräch mit seiner Mutter und seinem Onkel. Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv.

Im Frühjahr 1990 begeben sich die jungen Filmemacher:innen Jana und Jörg auf die Spuren von Armin Graebert. Während des Nationalsozialismus war er Oberbürgermeister von Wurzen, nach dem Krieg starb Graebert in einem sowjetischen Speziallager. Was sie bei ihrer Recherche mit der Kamera festhalten ist mehr als die Suche nach schwierigen Wahrheiten über Armin Graebert. Sie dokumentieren eine Gesellschaft im Umbruch, die sich mit den Tabus der Vergangenheit konfrontiert sieht.

Im Anschluss an die Filmvorführung sprechen Dr. Julia Landau und Franz Waurig mit der Regisseurin des Films Jana von Rautenberg.

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe der Gedenkstätte Buchenwald zu den »Tagen der Begegnung«.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Veröffentlicht am: 04. September 2025, 11:33 Uhr