Aktuelles
‹ zurück zur Aktuelles-ListeRückschau: Dreiteilige Veranstaltungsreihe „Erinnern braucht Wissen“ in Pößneck
Dr. Julia Landau und Johannes Streitberger während der zweiten Veranstaltung in Pößneck, 27. März 2025. Foto: Andreas Blümel. Blick zur Bühne während der dritten Veranstaltung „Auf der Suche“ zum biographischen Forschen, 01. April 2025. Foto: Julia Landau.
Bereits zum vierten Mal lud das Teilprojekt »Gedenken ohne Wissen?« zwischen dem 25. März und 01. April 2025 Interessierte zu drei Veranstaltungen über die Geschichte der sowjetischen Speziallager ein.
Gemeinsam mit der Volkshochschule Saale-Orla-Kreis organisierten Dr. Julia Landau und Franz Waurig die Veranstaltungsreihe »Erinnern braucht Wissen«. Im Mittelpunkt standen diesmal die Verhaftungen des sowjetischen Geheimdienstes in Südthüringen.
Am 27. März 2025 hielt Johannes Streitberger (Jena) einen Fachvortrag. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Region und promoviert gegenwärtig zur »Transformation der Gesellschaft und Politik im Kreis Saalfeld«.
Aufgrund des großen Zuspruchs von über 30 Interessierten wurden alle drei Veranstaltungen aus dem Gebäude der Volkshochschule in den Saal der Stadtbibliothek Bilke Pößneck verlegt. Viele Teilnehmer:innen sprachen in den Diskussionsrunden auch über internierte Familienangehörige und baten die Referent:innen um weitere Informationen zu den Verhafteten.
Unser Dank gilt Cornelia Lischker von der Volkshochschule Saale-Orla-Kreis, Andreas Blümel (Hauptamt Pößneck) und allen anderen Mitarbeiter:innen für die gute Bewerbung und Organisation der Veranstaltungsreihe vor Ort.
Veröffentlicht am: 10. April 2025, 14:55 Uhr