Aktuelles
‹ zurück zur Aktuelles-ListeRückschau: Prof. Dr. Verena Krieger zu künstlerischen Gestaltungen von Deserteurdenkmälern am 08. Mai 2025 in Erfurt
Erfurt, Denkmal für den unbekannten Wehrmachtsdeserteur und für die Opfer der NS-Militärjustiz, vom Künstler Thomas Nicolai. Erfurt, Denkmal für den unbekannten Wehrmachtsdeserteur und für die Opfer der NS-Militärjustiz, vom Künstler Thomas Nicolai, Tafel.
Am 8. Mai 2025 wurde auf dem Petersberg in Erfurt die Ausstellung »80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus in Europa – 30 Jahre Denkmal für den unbekannten Wehrmachtsdeserteur in Erfurt« zur konfliktreichen Entstehung des Deserteurdenkmals eröffnet. Sie wurde von einer Podiumsveranstaltung begleitet. Hier diskutierten Prof. Dr. Verena Krieger und Bodo Ramelow MdB, der sich in den frühen 1990er Jahren als Gewerkschafter für das Denkmal eingesetzt hatte.
Wehrmachtsdeserteure galten auch in der Nachkriegszeit in weiten Teilen der deutschen Gesellschaft als Verräter. Erst in den 1980er-Jahren, angestoßen durch Friedensbewegung und zivilgesellschaftliche Initiativen, begann eine Rehabilitierung im öffentlichen Bewusstsein. In den 1990er-Jahren entstanden deutschlandweit zahlreiche Deserteurdenkmäler.
In Erfurt wurde nach kontroverser Debatte am 1. September 1995 eines der ersten Denkmäler Ostdeutschlands eingeweiht. Es steht am Fuß der Zitadelle Petersberg – dem historischen Ort, an dem 1944/45 mehr als 50 Deserteure hingerichtet wurden. Das Denkmal wurde von einem breiten Bündnis erkämpft und vom Künstler Thomas Nicolai gestaltet. Erst 2002 wurden NS-Unrechtsurteile gegen Deserteure durch einen Bundestagsbeschluss pauschal aufgehoben.
Im Rahmen des Gesprächs hielt Prof. Dr. Verena Krieger einen Vortrag über die Entwicklung künstlerischer Formen von Deserteursdenkmälern in Deutschland. Sie zeigte auf, inwiefern politische Aushandlungen die künstlerische Gestaltung der Denkmäler prägten.
Die Veranstaltung bildete den Auftakt einer Veranstaltungsreihe die sich bis in den Herbst mit der Frage beschäftigt, wie wir heute – angesichts neuer Kriege – an Verweigerung und Widerstand erinnern wollen.
Hören Sie hier den kunstgeschichtlichen Vortrag von Prof. Dr. Verena Krieger sowie das Gespräch mit Bodo Ramelow MdB bei Radio F.R.E.I. nach.
Veröffentlicht am: 25. Juni 2025, 12:00 Uhr