Aktuelles
‹ zurück zur Aktuelles-ListeProf. Dr. Jörg Ganzenmüller gibt Sammelband »Transformationserfahrungen. Lebensweltliche Umbrüche in Ostdeutschland nach 1990« heraus

Unser Verbundsprecher Prof. Dr. Jörg Ganzenmüller gibt 2025 im Böhlau-Verlag einen Sammelband zu Transformationserfahrungen – lebensweltlichen Umbrüchen in Ostdeutschland nach 1990 heraus.
»Die Transformationserfahrungen der Menschen in Ostdeutschland sind vielfältig und individuell geprägt. Verlust-, Entwertungs- und Ohnmachtserfahrungen waren allerdings so weit verbreitet, dass sie als gemeinsame Erfahrungen angesehen werden können. Zudem haben sich Vertrauensverlust und Existenzängste über das Familiengedächtnis mitunter auch auf die nächste Generation übertragen. Somit wird die ostdeutsche Transformationserfahrung auch in Zukunft die deutsche Vereinigungsgesellschaft prägen. Der Sammelband beleuchtet mehr als drei Jahrzehnte nach der deutschen Einheit die lebensweltlichen Auswirkungen der Umgestaltung von Gesellschaft und Kultur in Ostdeutschland. Bisherige politikgeschichtliche und sozialwissenschaftliche Untersuchungen zur Transformationszeit werden darin um eine erfahrungsgeschichtliche Perspektive erweitert. Ausgehend von der gesellschaftlichen Bedeutung, welche die Transformationserfahrungen bis heute haben, blicken die Beiträge auf soziokulturelle Brüche ebenso wie auf deren Deutungen und Repräsentationen.«
Unsere ehemalige Verbundmitarbeiterin PD Dr. Franka Maubach ist mit dem Beitrag »Lichtenhagen ist überall« (S. 135–158) im Sammelband vertreten.
Auch Angès Arp, von der Oral-History-Forschungsstelle der Uni Erfurt, hat mit ihrer Kollegin Élisa Goudin-Steinmann einen Beitrag verfasst: »Die DDR als Vergangenheit« (S. 161–182). Verena Krieger hat den Beitrag »Flüchtender – Standhaltender – Wutbürger« (S. 211–240) beigesteuert.
Sarah Kunte, unsere Projektkoordinatorin, hat den Sammelband redaktionell betreut.
Veröffentlicht am: 21. Mai 2025, 11:00 Uhr